Neu in BauKoord 4.2
Weitere Themen:
Gesetzliche Grundlage:
Bauarbeiten-Koordinationsgesetz (BauKG) und § 8 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) Österreich,
SiGe-Plan gemäß Baustellen-Verordnung (BaustellV) und RAB 31 (Deutschland),
Europäische Baustellenrichtlinie 92/57/EWG
Jetzt bestellen
Bestellformular (PDF-Datei)

Die wichtigsten Neuigkeiten auf einen Blick:
![]() |
Bequemeres Kopieren aus Vorgängerprojekt |
|
|
Bildschirmdarstellung |
|
|
Verbesserte Firmenauswahl beim Tauschen |
|
|
Personen und Funktionen |
|
|
Baustellendaten |
|
|
Druckausgabe |
|
|
Unterlage für spätere Arbeiten |
Neue Generation der Spezialvorlagen, damit einhergehend neuer, übersichtlicherer Aufruf in eigener Maske; klarer nach "Bauwerkssparten" gegliedert. |
|
Verbesserungen Netzwerkversion |
|
|
Neue Inhalte |
|
|
aktualisierte Quellen, u.a.: |
|
Zusätzliche Funktionsverbesserungen in BauKoord 4.2:
![]() |
Maske Übersicht: |
Sie können jetzt alle Strukturbaum-Elemente direkt nach dem Markieren bearbeiten, ohne ein zusätzliches Fenster öffnen zu müssen |
|
Komprimieren von Projektdateien |
Beim Öffnen einer Datei prüft BauKoord die Dateigröße. Ab einem Schwellenwert von 10 MB werden Sie auf die Möglichkeit hingewiesen, die aktuelle Projektdatei zu komprimieren, um beim Öffnen den Ladevorgang zu beschleunigen. |
|
Neue Funktion |
Bei Neuerstellung eines Projekts auf der Basis eines vorhandenen SiGe-Plans können Sie jetzt das bisherige Bearbeitungsprotokoll löschen. |
|
Fimen-Auswahl beim Anfügen: Sortierung |
Soeben neu angelegte Firmen befanden sich bisher in der jeweiligen Sitzung nicht alphabetisch in die Dropdown-Liste einsortiert, sondern nach der letzten zuletzt vorhandenen Firma. Nunmehr werden diese sofort alphabetisch korrekt eingereiht. |
|
Erweiterung der Bereinigungsfunktion: |
Erweiterung der Bereinigungsfunktion zur Beseitigung verwaister Datenbankeinträge (zB gelöschte ausführende Firmen) |
|
Wiederherstellen-Meldung: Mehr Infos |
Bei der Wiederherstellungsfunktion (z.B. nach Programmabsturz) werden jetzt zusätzliche Informationen zur wiederherzustellenden Datei angezeigt. |
|
Versionsnummer bei Auswertungen |
Die unter "Lizenzinformationen" angezeigte BauKoord-Versionsnummer kann auf Wunsch zu Diagnosezwecken in den Ausdrucken mit ausgegeben werden. |
Spezielle Fixes und Optimierungen:
- Aus Projekt kopieren: Der Button "markiertes Element zuordnen" wird jetzt bei zulässiger Auswahl von Quelle und Ziel zuverlässig freigegeben.
- Unerwünschtes Überschreiben von vorhandenen eigenen Druckformularen ist jetzt nicht mehr möglich.
- Sortierreihenfolge der Ansicht "aus Projekt kopieren" verbessert: Maßnahmen, die direkt Abschnitt/Gruppe/Geschoß zugeordnet sind, werden jetzt am Anfang dieses Knotens angezeigt.
- Im aktuellen Projekt vorhandene Maßnahmen sind jetzt im Vorlageprojekt immer korrekt ausgegraut dargestellt.
- Die Versionsnummer eines Ausdruckes bleibt nun während der gesamten Bearbeitung eines Projekts gespeichert.
- Firma tauschen: Firmentyp-Zuordnungen werden jetzt in allen Situationen korrekt gesetzt
- Auswertungen: Personen von Firmen, die in der 1. Firmenzeile gleich lauten, werden jetzt in der Personenliste korrekt zugeordnet dargestellt
- Leeres Feld "Maßnahme" beim Verlassen der "Maßnahme bearbeiten"-Maske ist jetzt ohne Rückfragedialog zulässig
- BUAK-Schnittstelle: Passwörter mit Umlauten und anderen Sonderzeichen jetzt möglich
- zuverlässiges Löschen eines aus Projekt kopierten Elements
- History-Einträge, die in seltenen Fällen zur Instabilität des Programms führten, werden ab sofort erkannt und behoben.
- Netzwerkversion: Möglichkeit, einen blockierten Lizenzzugang zurückzusetzen
- Der Strukturbaum des Auswahldialoges für "Aus Projekt kopieren" zeigt nun neben Projekten, die zum Bearbeiten geöffnet wurden, auch Projekte, die zum "Aus Projekt kopieren" geöffnet waren.