In diesem Kapitel haben wir die häufigsten Fragen zu BauKoord zusammengefasst. Klicken Sie auf die passende Frage, um zu weiterführenden Informationen zu gelangen.
Thema | Frage | Antwort |
Neuinstallation | 1.1 Wie kann ich sicherstellen, dass alle meine bisherigen Daten korrekt auf den neuen Rechner (bzw. nach dem neu Aufsetzen des Rechners auf die neue Installation) übertragen werden? | |
1.) Daten sichern:
2.) Daten wiederherstellen: Speichern Sie dann die von Ihnen gesicherten Dateien (siehe Punkt 1.)
in die jeweils entsprechenden Ordner zurück. Kopieren Sie keine gesamten Ordner und Unterordner, sondern immer nur die darin enthaltenen
Dateien! |
||
Datensicherung, Wiederherstellung eines alten Standes | 1.2 Wie kann ich einen älteren Bearbeitungsstand wiederherstellen? Gibt es Sicherungsdateien meiner gespeicherten Projekte? |
|
![]() |
BauKoord legt bei jedem Speichern einer Datei eine Sicherungskopie im Ordner BauKoord\Data\Backup unterhalb des BauKoord-Programmordners an. Diese erhält die Bezeichnung "<IhrDateiname>_1.bkb" (der von Ihnen vergebene Dateiname wird beibehalten). Um die Backup-Dateien besser von den Projektdateien unterscheiden zu können (Datensicherung!), erhalten diese ab sofort die Dateierweiterung .bkb. Bei wiederholtem Speichern wird die bisherige Datei "<IhrDateiname>_1.bkb" umbenannt in "<IhrDateiname>_2.bkb" und die letzte Version gespeichert als "<IhrDateiname>_1.bkb". Dieses Prinzip wiederholt sich bis "<IhrDateiname>_5.bkb". Danach wird beim Speichern "<IhrDateiname>_5.bkb" gelöscht und alle bestehenden Sicherungsdateien rücken um eine Nummer nach. Somit ist "<IhrDateiname>_1.bkb" stets die aktuellste Sicherung und "<IhrDateiname>_5.bkb" die älteste vorhandene Sicherungsdatei. Wenn Sie auf einen älteren Stand zurückgreifen wollen, können
Sie die betreffende Datei aus dem Ordner BauKoord\Data\Backup in Ihren
Projektordner kopieren, die Dateiendung von .bkb in .bkd ändern
und wie eine normale Projektdatei weiter bearbeiten. |
|
Registrierungscode | 1.3 Gilt der telefonisch erhaltene Registrierungscode auch bei einer Neuinstallation des Programms? | |
Bei einer Neuinstallation des Programms wird eine neue
6-stellige "Produkt-ID" errechnet. Entsprechend müssen Sie
einen neuen Registrierungscode telefonisch bei der Firma WP-Software
anfordern. ![]() |
||
Projekt von CD öffnen | 1.4 Ein BauKoord-Projekt, das ich auf CD gespeichert habe, lässt sich nicht öffnen. | |
Projektdateien, die auf CD oder DVD gespeichert sind, können von dort aus nicht nicht geöffnet werden, da dorthin kein Schreibzugriff möglich ist. Beim Öffnen des Projekts kann BauKoord somit keine temporäre Auslagerungsdatei anlegen, was jedoch für den Betrieb der Software zwingend notwendig ist. Kopieren Sie die Datei auf die Festplatte Ihres Rechners, um sie bearbeiten zu können. Ähnlich verhält es sich mit Ordnern auf Ihrer Festplatte,
welche ven den Benutzerrechten her stark eingeschränkt sind (keine
Schreibrechte). Ändern Sie in diesem Fall die Benutzerrechte auf
Vollzugriff oder verschieben Sie die Dateien an einen anderen Ort. |
||
![]() |
1.5 Einige Funktionen und Eingabefelder am Bildschirm sind nicht mehr sichtbar, und es fehlen einige Druckformulare! | |
Möglicherweise ist der Light-Modus aktiviert. Bei
dieser vereinfachten Programmoberfläche sehen Sie nur die wichtigsten
Funktionen. Das Umschalten in den Normalmodus funktioniert durch Klick
auf das Symbol |
||
Vorankündigung online übermitteln | 1.6 Was muss ich tun, um die Funktion "Automatische online-Vorankündigung" nutzen zu können? | |
Damit Sie die Vorankündigung auf bequemstem Weg erstellen können, übermittelt BauKoord als einzige SiGePlan-Software am Markt
die von Ihnen bereits eingegebenen Baustellendaten per Knopfdruck online an die BUAK ( Eine genaue Anleitung zu den erforderlichen Programmeinstellungen finden Sie im Hilfekapitel |
||
Firmentypen | 2.1 Ausführend,
Administrativ, Akteur, Aufsichtsbehörde - wo stellt man diese Firmentypen
ein? |
|
Diese Firmentypen (siehe Hilfethema Administrative Daten: Firmen) werden von Baukoord automatisch richtig zugeordnet, und zwar:
Administrative Firmen können z.B. Planer, aber auch Notfalladressen u. sonstige wichtige Firmen sein, die nicht ausführend auf der Baustelle tätig sind, aber von Ihnen der Vollständigkeit halber mit erfasst werden. Auch der Bauherr gilt als "Administrative Firma". Das nachträgliche Ändern eines Firmentyps ist nur durch Entfernen
aus dem Projekt und erneutes Zuordnen möglich. |
||
Firmen aus projektübergreifender Datenbank | 2.2 Ich habe schon zahlreiche Firmen bei einem früheren Projekt erfasst. Muss ich diese für das aktuelle Projekt neu eingeben? Wie bekomme ich diese Firmen ins aktuelle Projekt? |
|
Bereits bei der Bearbeitung eines früheren Projekts erfasste Firmen müssen nicht neuerlich in BauKoord eingegeben werden. BauKoord speichert jeden Firmen-Datensatz beim Anlegen zusätzlich in einer projektübergreifenden Datenbank (global.bkg). Das Übernehmen Ihrer Firmen von dort in Ihr aktuelles Projekt
geschieht durch Anfügen der Firma (an einen Bauteil
oder ein Gewerk bzw. als Subfirma) im Strukturbaum des
Projekts. |
||
Personen anlegen | 2.3 Bei einer Firma habe ich mehrere Personen erfasst. Wie bekomme ich diese ins aktuelle Projekt, oder muss ich sie neu anlegen? | |
Personen, die Sie schon einmal als Mitarbeiter einer Firma erfasst haben, müssen nicht neuerlich in BauKoord eingegeben werden. Stellen Sie zunächst sicher, dass die zugeordnete Firma ein Element im Strukturbaum des aktuellen Projekts ist (siehe oben) Unter Administrative Daten - zuständige Personen können
Sie dann die zuständigen Personen der einzelnen am Bauwerk beteiligten
Firmen in Ihr aktuelles Projekt übernehmen. |
||
Vorankündigung | 2.4 Wie erreiche ich, dass die am Projekt beteiligten Firmen in der Vorankündigung mit ausgedruckt werden? | |
Für die automatische Erstellung der Vorankündigung
ist es notwendig, dass die von Ihnen erfassten Firmen im Strukturbaum des
Projekts angelegt (zu Gewerken bzw. Bauteilen zugeordnet) werden. Das bloße
Erfassen in der Firmentabelle (Administrative
Daten - Firmen) ist noch nicht ausreichend. ![]() |
||
Firmen löschen | 2.5 Wenn ich eine Firma im Projekt lösche - muss ich sie beim nächsten Projekt wieder neu erfassen? | |
Jeder Firmeneintrag wird beim erstmaligen Anlegen nicht nur im Projekt, sondern gleichzeitig auch in der projektübergreifenden Datenbank "global.bkg" gespeichert. Wird eine Firma aus dem Strukturbaum des Projekts gelöscht, so steht sie trotzdem jederzeit zur neuerlichen Übernahme in den Strukturbaum zur Verfügung. Soll eine Firma endgültig gelöscht werden, so muss dies in
der Ansicht "Daten projektübergreifend" unter Administrative
Daten: Firmen erfolgen. |
||
Bauzeitverschiebung![]() |
2.6 Der Baubeginn meines Projekts hat sich verschoben. Muss ich jetzt alle Balken einzeln den neuen Terminen anpassen? | |
Mit der Funktion "Generalverschiebung" bietet
BauKoord Professional die Möglichkeit, den Ablaufplan an den neuen
Baubeginn anzupassen. Dabei werden alle Balken um genau die Anzahl von
Tagen verschoben, um die sich auch der Baubeginn verschiebt. ![]() |
||
Projektstruktur | 3.1 Wie kann ich im Strukturbaum Gewerke und Firmen anlegen? | |
Am Anfang sollten Sie Ihr Projekt nach Bauteilen, evtl. Geschoßen (Abschnitten) sowie den jeweils tätigen Gewerken gliedern. Sie können sich dabei auf den Bauzeitplan stützen, dessen Inhalte jedoch im Hinblick auf die Lesbarkeit des SiGePlans generalisierend zusammenfassen. Ab der Version 3.2 gibt es
auch unterhalb des Eintrags "Gemeinsame Schutzeinrichtungen" die
Möglichkeit,
Geschoße (Abschnitte), Gewerke und Firmen anzulegen. Wir empfehlen
dennoch, die Projektstruktur in separaten Bauteilen (und darunter Gewerken
etc.) abzubilden und unter "Gemeinsame Schutzeinrichtungen" nur
Maßnahmen
anzulegen, die gewerkeübergreifend auf der Baustelle gelten.
Siehe auch Hilfe zu "Firma tauschen"
|
||
Ablaufplan ![]() |
3.2 Warum kann ich im Balkenplan keine Verknüpfungen definieren? | |
Um Verknüpfungen zu definieren, muss das Kontrollkästchen "Netzplan" aktiviert
sein. Kontrollieren Sie die entsprechende Einstellung im Kopf der Maske "SiGe-Ablaufplan". ![]() |
||
3.3 Im Balkenplan-Feld werden keine Balken angezeigt, das Fenster ist leer! | ||
Vermutlich entspricht der aktuell angezeigte Datumsbereich
nicht den Terminen der Ablaufplan-Balken - diese liegen vor oder nach dem
angezeigten Zeitraum. Zur Abhilfe klicken Sie bitte im Auswahlmenü "Maßstab" auf "Gesamt" (auch wenn aktuell "Gesamt" bereits angezeigt wird, sollten Sie diesen Listeneintrag erneut auswählen). Alternativ können Sie auch "Bauphase" auswählen. ![]() |
||
![]() |
3.4 Bei einem bestimmten Gewerk ändert sich die ausführende Firma. Wie kann ich die Änderungen rasch umsetzen, ohne die einzelnen Maßnahmen umhängen zu müssen und die Zuständigkeiten einzeln neu festzulegen? | |
Durch Klick mit rechter Maustaste bei Firmeneinträgen
(auch Subfirmen) im Strukturbaum können Sie über das Kontextmenü die
Funktion "Firma tauschen" aufrufen. Damit können Sie ausgehend
von einem bereits vorhandenen ähnlichen Projekt einen neuen SiGe-Plan
erstellen, indem Sie unter Beibehaltung der Projektstruktur die Firmeneinträge
dem aktuellen Stand anpassen. Siehe auch Hilfe zu
"Firma tauschen" ![]() |
||
Unterlage für spätere Arbeiten | 4.1 In meiner Hauptvorlage werden nur 3 Maßnahmen angezeigt. Wie kann ich auf den Rest zugreifen? | |
Die Hauptvorlage unter "Spätere Arbeiten" ist bei Auslieferung des Programms nur als Struktur angelegt, in der Sie bequem weitere Eintragungen projektbezogen selbst vornehmen können. Exemplarisch sind bereits 3 Maßnahmen in dieser Struktur gespeichert. WP-Software bietet für die Erstellung der Unterlage für
spätere Arbeiten maßgeschneiderte Vorlagen, bezogen auf spezielle
Projektsparten - sog. "Spezialvorlagen". Diese können
als Zusatzmodule erworben werden. |
||
Auswertungen | 5.1 Warum werden nur einige wenige Maßnahmen gedruckt, obwohl mein SiGePlan weitaus mehr enthält? | |
Vermutlich ist Ihre Baukoord-Installation noch nicht
registriert worden und läuft als Demoversion, in der nur die ersten
5 Maßnahmen eines SiGePlans ausgedruckt werden. Zur Registrierung
nehmen Sie bitte mit WP-Software telefonisch Kontakt auf. ![]() |
||
Ausgabe für einzelne Gewerke | 5.2 Kann ich die Maßnahmen für ein bestimmtes Gewerk auch einzeln ausgeben, und enthält dieser Ausdruck dann auch die "Gemeinsamen Schutzeinrichtungen"? | |
Sie können den den Umfang an SiGe-Maßnahmen
in SiGePlan-Tabellen- und Fließtextausdruck durch Auf- bzw. Zuklappen von Strukturbaumelementen
gezielt steuern und somit für einzelne Gewerke einen maßgeschneiderten
SiGe-Plan ausdrucken. Auf diese Weise lassen sich Gemeinsame Schutzeinrichtungen
auch beim Ausdruck für einzelne Bauteile / Gewerke / Firmen mit ausdrucken.
Siehe Hilfethema Auswertungen: SiGe-Plan - Fließtext ![]() |
||
Planverfasser am Ausdruck | 5.3 Bei den Ausdrucken scheint noch der Planungskoordinator als Ersteller auf - statt des Koordinators für die Ausführungsphase. Wie kann ich das ändern? | |
In der Maske "Administrative Daten - Baustellendaten" werden die sog. "Akteure", also die Verantwortlichen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz beim aktuellen Projekt, verwaltet. Mit dem Kontrollkästchen |
||
Ausgabe Ihres SiGe-Planes an Graphikbüro etc. für den externen Ausdruck | 5.4 Gibt es eine Möglichkeit, den SiGePlan als Datei weiterzugeben, ohne dass der Empfänger BauKoord installiert haben muss? | |
Ja, in BauKoord haben Sie die Möglichkeit, eine
Druckdatei zu erstellen, mit der Ihr SiGe-Plan extern ausgedruckt werden
kann, ohne dass auf dem Ausgabegerät BauKoord installiert sein muss.
Eine genaue Anleitung dazu finden Sie im BauKoord-Hilfekapitel Auswertungen:
Weitergabe von Druckdateien. ![]() |
||
Ausgabe der Vorankündigung mit Firmen | 5.5 Warum enthält meine Vorankündigung keine Firmen, obwohl ich diese unter "Administrative Daten" erfasst habe? | |
Für die Ausgabe der Vorankündigung mit Liste
der am Projekt beteiligten Firmen ist es notwendig, dass die von Ihnen
erfassten Firmen im Strukturbaum des
Projekts zu Gewerken bzw. Bauteilen zugeordnet werden. Das bloße
Erfassen in der Firmentabelle (Administrative
Daten - Firmen) ist noch nicht ausreichend. ![]() |
||
Ausgabe
der Vorankündigung mit Aufsichtspersonen lt. BauKG-Önorm B 2107 ![]() |
5.6 Laut Önorm B 2107 muss die Vorankündigung alle Aufsichtspersonen der beteiligten Firmen enthalten. Wie löst man das in BauKoord? | |
Die Zuordnung von Personen zum aktuellen Projekt
als Aufsichtsperson geschieht in der Bildschirmmaske "Administrative
Daten - zuständige Personen" (Details
dazu siehe Link). In der Vorankündigung sind diese Kontaktpersonen automatisch
enthalten. ![]() |
||
Vorankündigung erneut online übermitteln![]() |
5.7 Die Schaltfläche für die Online-Übermittlung der Vorankündigung ist nicht verfügbar. Wie kann ich eine Vorankündigung erneut online übermitteln? | |
Ein neuerlicher Versand einer aktualisierten Vorankündigung ist seitens der BUAK nicht vorgesehen. Es genügt, eine aktualisierte Vorankündigung auszudrucken und auf der Baustelle auszuhängen. Wenn Sie einen SiGe-Plan als Kopie eines bereits vorhandenen SiGe-Planes erstellt haben, bleibt das Übermittlungsprotokoll des "alten" SiGe-Plans zunächst erhalten. Damit ist ein erneutes Übermitteln der Vorankündigung nicht möglich. Um wieder eine Vorankündigung für das neue Bauvorhaben senden zu können, müssen Sie mit Klick auf diese Schaltfläche |
||
Balkenplan-Darstellung nicht korrekt (abgeschnitten) | 5.8 Der Ausdruck des Balkenplans erscheint abgeschnitten; es wird nicht der gesamte Kalenderbereich gedruckt | |
BauKoord verwendet zum Drucken Ihres SiGePlans standardmäßig den Drucker/ Plotter (auch PDF-Writer), der in der Systemsteuerung als Standarddrucker definiert ist. Dabei werden sämtliche Druckfunktionen und Papierformate unterstützt, die Ihr Drucker verarbeiten kann. Wenn Sie einen Ausdruck auf einem Papierformat größer als A4 vornehmen möchten, muss diese Papiergröße (und eventuell auch die Formatlage hoch / quer) in der Druckereinrichtung von Ihnen angepasst werden. BauKoord kann diese einstellungen nicht automatisch festlegen. Im Dialogfenster Ausgabe-Einstellungen gelangen Sie mit der Schaltfläche "Ändern..." zum Dialogfenster Druckerauswahl. Treffen Sie dort Ihre Auswahl unter "Drucker seitenunabhängig" - Schaltfläche "Auswahl...". Von dort aus gelangen Sie zum Fenster "Drucker einrichten" von
Windows. Legen Sie hier die neuen Druckeinstellungen fest und kehren
Sie danach durch Klick auf OK zuerst zum Dialog Druckerauswahl und anschließend
zur Dialogbox Ausgabe-Einstellungen zurück. |
||
Verwaiste / unerwünschte Maßnahmen im Ausdruck | 5.9 Der SiGePlan-Ausdruck enthält mehr Maßnahmen, als im Strukturbaum angezeigt werden. Diese Maßnahmen sind mit "0" nummeriert. Wie kann ich sie entfernen? | |
Dies kann in sehr seltenen Fällen vorkommen, wenn ein bereits vorhandener SiGePlan für die Erstellung eines aktuellen herangezogen wird und dabei der Versionssprung von BauKoord zwischen dem Zeitpunkt der seinerzeitigen Bearbeitung bzw. Erstellung und der aktuellen Version sehr groß ist. Mit der Funktion Datenfragmente finden und bereinigen (Menüpunkt Datei ... Optionen ... Wartung) kann der Fehler mit einem Klick behoben werden. BauKoord prüft die Datenbankstruktur auf verwaiste Einträge udn stellt den korrekten Zustand wieder her. |
*) ![]() |